Die Highlights der Ferienregion Seiser Alm in Südtirol auf einen Blick:
- Zeitzeugnisse der Geschichte und Tradition
- Auf den Spuren von Ritter und Dichter Oswald von Wolkenstein
- Schloss Prösels
- Leichte Erreichbarkeit der Sehenswürdigkeiten
- Geführte Touren
- Vielseitigkeit: vom Kultplatz auf dem Burgstall bis zu moderner Architektur
- Sagenhafte Plätze: Hexenbänke, Hexenstühle & Co.
Ruinen, Museen und Kapellen der Ferienregion Seiser Alm in Südtirol sind
Zeitzeugnisse der Geschichte und der Tradition: Kleine Museen wie das Bauernmuseum und das Schulmuseum geben Einblick in den Alltag vergangener Tage, die Kirchen und Kapellen sprechen von der religiösen Tradition in Südtirol. Die Sehenswürdigkeiten eignen sich optimal als
Ausflugsziele zu Fuß oder per Rad, sind aber auch mit öffentlichen Bussen und Shuttlediensten leicht erreichbar.
Beliebte Ausflugsziele in Südtirol sind auch die Ruinen Salegg und Hauenstein, die eng mit dem Leben und Wirken von
Oswald von Wolkenstein verbunden sind. Der Ritter und Dichter nannte Burg Hauenstein sein eigen. Neben den Burgruinen stellt auch Schloss Prösels ein Highlight unter den Sehenswürdigkeiten dar: Touren führen in das Innere des imposanten Renaissanceschlosses.
Neben traditionellen Sehenswürdigkeiten wartet die Ferienregion Seiser Alm in Südtirol auch mit
sagenhaften Plätzen und Kultstätten bis hin zu moderner Architektur auf: Das Spektrum der Sehenswürdigkeiten umfasst neben den Hexenbänken auf dem Puflatsch und den Hexenstühlen oberhalb von Kastelruth auch das Künstlerhaus Kostner und die moderne Franziskus-Kirche auf der Seiser Alm.