SÜDTIROL TRANSFER - Die letzten Kilometer bequem bis ins Urlaubsquartier:
Reisen Sie mit der Bahn oder Bus an, dann gibt es für die letzten
Kilometer bis zur Ihrer gebuchten Unterkunft in die Dolomitenregion
Seiser Alm einen flächendeckenden Sammeltransportdienst „Südtirol
Transfer“. Mit dem Anschluss-Shuttle gelangt man von den Bahnhöfen Bozen
und Brixen, sowie den Flixbus-Haltestellen in Bozen, Klausen und Vahrn
bis zur Ferienunterkunft auf der Seiser Alm – und nach dem Urlaub von
Ihrem Unterkunftsbetriebe wieder zurück zu den wichtigsten,
nächstliegenden Südtiroler Bahnhöfen und Fernbus-Haltestellen. Außerdem
sind zusätzlich, zu etwas höheren Preisen, Individualtransfers von und
zu den wichtigsten Bahnhöfen und Fernbus-Haltestellen in Südtirol sowie
den umliegenden Flughäfen möglich.
Der Sammeltransfer und der Individualtransfer ab den nächstgelegenen
Bahnhöfen und Fernbus-Haltestellen zu Ihrem Unterkunftsbetrieb in der
Dolomitenregion Seiser Alm kann online unter
www.suedtiroltransfer.com gebucht werden.
Sie reisen mit dem Auto an
- Von NORDEN kommend:
Autobahnausfahrt A 22 Klausen - Seiser Alm/Schlerngebiet (Kastelruth
17 km; Seis 18 km; Seiser Alm 25 km; Völs 25 km; Tiers 30 km)
- Von SÜDEN kommend:
Autobahnausfahrt A 22 Bozen Nord - Seiser Alm/Schlerngebiet (Völs 12
km; Tiers 18 km; Seis 18 km; Kastelruth 22 km; Seiser Alm 29 km)
Die Straße auf die Seiser Alm ist in Saisonszeiten von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr für den Privatverkehr gesperrt.
Aktuelle Informationen zur Verkehrslage:
Verkehrsmeldezentrale Bozen

E-Auto Ladestationen in der Dolomitenregion Seiser Alm
Das Netz an Ladestationen für E-Fahrzeuge in Südtirol und in der Dolomitenregion wächst.
Folgende Ladestationen in der Dolomitenregion Seiser Alm sind öffentlich zugänglich:
- E-Ladestation für Gäste der Seiser Alm Bahn
An der Talstation der Seiser Alm Bahn stehen drei Ladestationen für Elektro-Fahrzeuge zur Verfügung. Eine davon befindet sich im Freien und die beiden anderen in der Parkgarage (P1 und P2).
- Völs am Schlern - Dorfstraße (neben der Straße)
Mit der App "Neogy eMobility" können sie alle öffentlichen E-Ladestationen in Ihrer Nähe sehen, diese reservieren, den Ladevorgang starten und bezahlen. Eine interaktive Karte aller öffentlich zugänglichen Ladestationen in
Südtirol, die gleichzeitig auch wichtige Informationen in Echtzeit
liefert findest du hier!