Wer sich in Südtirol dem Langlauf widmen will, ist auf den
Loipen der Seiser Alm im Herzen der Dolomiten richtig. 80 Kilometer Loipen führen auf einer Höhenlage zwischen 1.800 und 2.200 Metern über die Seiser Alm. Die Loipen sind doppelt oder vierfach gespurt und ausgezeichnet präpariert. Ob
Skating oder klassischer Langlaufstil, Anfänger oder Profis: Die Seiser Alm in Südtirol bietet für jeden Geschmack die passenden Loipen.
Die Seiser Alm in Südtirol steht bei Spitzensportlern hoch im Kurs. Die Langlauf-Nationalmannschaft aus Norwegen nutzt die optimale Höhenlage der Seiser Alm seit Jahren für ihr Training. Auch bei den Teams aus Italien, Schweden und den USA sind die Loipen der Seiser Alm sehr beliebt.
Beim Langlauf über die Seiser Alm erlebt der Wintersportler nicht nur die Weite von Europas größter Hochalm, sondern auch die Bergwelt der
Dolomiten: Langkofel, Plattkofel und Schlern scheinen zum Greifen nach. Neben Landschaftsgenuss und sportlicher Herausforderung bietet Südtirol auch kulinarischen Hochgenuss: Zahlreiche Hütten entlang der Loipen laden zum Verweilen ein und tischen in gemütlicher Atmosphäre traditionelle Speisen aus Südtirol auf.
Gemeinsam mit Gröden ist die Seiser Alm Teil des Langlauf-Karussells Dolomiti Nordicski. Mit insgesamt
1.300 Kilometern Loipen ist Dolomiti Nordicski das größte Langlauf-Gebiet Europas. Zur optimalen Infrastruktur vor Ort zählt, neben den spezialisierten Shops für Langlaufausrüstung, auch das Nordic Ski Center an der Bergstation der Seiser Alm Bahn. Hier befinden sich unter anderem Umkleidekabinen und Skidepots.
Für einen perfekten Rahmen im Langlauf-Urlaub in Südtirol sorgen speziell auf die Bedürfnisse von Langläufern abgestimmte Unterkünfte, die
Cross-Country Accommodation: Der Service reicht von einer flexiblen Menüauswahl mit Fokus auf Eiweiß und Kohlenhydraten über Tourenvorschläge bis hin zu einem Wäsche- und Trockenservice für Bekleidung.