Unsere Berglandschaft ist ein sensibler Lebensraum. Deshalb ist es hier besonders wichtig, keinen Abfall zu hinterlassen, da allein schon durch die klimatischen Bedingungen die Abbauprozesse in dieser Höhe verlangsamt ablaufen. Einige Abfälle können gar nicht abgebaut werden. Menschen und Tiere können sich an herumliegenden Abfällen verletzen. Der beste Abfall ist daher der, der gar nicht entsteht.
4 Tipps für eine saubere Umwelt:
- In der Natur lasse ich grundsätzlich nichts liegen.
- In meinen Rucksack packe ich nur das Nötigste.
- Was ich auf den Berg hinauf trage, bringe ich wieder ins Tal zurück.
- Den entstehenden Müll trenne und entsorge ich richtig, wenn ich wieder zu Hause bin.

Die menschlichen Bedürfnisse
Jeder kennt diese Situation… wenn man muss, dann muss man einfach...ist doch menschlich.
Damit aber jeder die Schönheit das Urlaubsvergnügen in naturbelassener Umgebung genießen kann, beachten Sie bitte folgendes:
- Wo vorhanden, immer Toiletten-Infrastrukturen nutzen
- Bitte Toilettenpapier verwenden (verrottet deutlich schneller als Papiertaschentücher)
- Toilettenpapier nach Benutzung in einem dafür extra mitgebrachten Säckchen wieder mitnehmen oder einbuddeln
- Abstand halten zu Bächen, Seen und Tümpeln