Seiser Alm Nature: Auch jetzt im Winter sieht man sie manchmal von Baum zu Baum flitzen: die Eichhörnchen 🐿 Da sie keinen Winterschlaf halten, vergraben sie im Sommer und im Herbst Samen und Nüsse im Boden, die vielen Verstecke finden sie mit Hilfe ihres Geruchssinnes im Winter wieder 🌰🫘 Die Samen, die nicht wiedergefunden werden, fangen im Frühjahr an zu keimen, das Eichhörnchen hat eine wichtige ökologische Rolle beim Waldaufbau 🌲 Das Fell des Eichhörnchens ist im Winter dichter und dunkler als im Sommer, an den Ohren wachsen lange Pinsel, die im Frühjahr beim Fellwechsel wieder ausfallen 🐿 Auch der Schwanz ist im Winter viel buschiger, wenn sich das Eichhörnchen zum Schlafen einrollt, kann es sich damit komplett zudecken 😀
Seiser Alm Nature: Anche in inverno è possibile vederli sgorozzare da un albero all'altro: gli scoiattoli 🐿 Poiché non vanno in letargo, in estate e in autunno seppelliscono semi e noci nel terreno, ritrovando i numerosi nascondigli in inverno con l'aiuto dell'olfatto 🫘🌰I semi che non vengono ritrovati iniziano a germogliare in primavera: lo scoiattolo ha un importante ruolo ecologico nella costruzione della foresta 🌲 La pelliccia dello scoiattolo è più spessa e scura in inverno che in estate, e sulle orecchie crescono lunghi ciuffi, che cadono di nuovo in primavera quando la pelliccia cambia 🐿 Anche la coda è molto più folta in inverno, così quando lo scoiattolo si raggomitola per dormire può coprirsi completamente con essa 😀
📸 Pexels